„Vertrau der Erde, die Dich trägt!“ - das von uns Gottvertrauen verlangt wird, das kennen wir in genügend Situationen im Leben. Aber Erdvertrauen? Wann macht man sich dazu schon Gedanken? Vertraue ich der Erde? Oder anders ausgedrückt: Bin ich gut geerdet? Als Dozentin habe ich mit vielen Jugendlichen und Erwachsenen Bewerbungstraining durchgeführt. Eine Bewerbungssituation macht… Weiterlesen Erdung, was ist das?
Kategorie: Körperdialog
Schritt 5: Die Veränderung willkommen heißen
Auf dem Weg in das Labyrinth sind wir die vier Schritte der Veränderung gegangen. Nun gilt es, diese Erfahrung auch in unserem Alltag zu festigen. Ich würde empfehlen in den nächsten zwei Wochen sehr bewusst auf die veränderten Gedanken oder die veränderte Körperhaltung zu achten. Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben: Meine Dozentin für Körperbewusstsein… Weiterlesen Schritt 5: Die Veränderung willkommen heißen
Schritt 4: Sich dankbar für das Neue öffnen
Auf dem Weg in das Labyrinth kommen wir bei dem 4. Schritt in der Mitte an. Der erste Schritt entspricht dem Mut, den Weg zu beginnen. Oft gehen wir mit einer Frage, die uns gerade beschäftigt in das Labyrinth hinein. Wir haben vielleicht bestimmte Erwartungen über die Antwort oder über die Länge oder dem Zustand… Weiterlesen Schritt 4: Sich dankbar für das Neue öffnen
Schritt 3: den Sinn finden, indem ich annehme
Die zwei Seiten der Medaille: Wußten Sie, dass das Gegenteil von Liebe nicht Hass, sondern Angst ist? Und alle aus Angst resultierenden Eigenschaften können wir in dem 3. Schritt anschauen: Wut, Neid, Eifersucht, Lüge, Verrat, Verbitterung um nur einige zu nennen. Wenn wir uns in diese Gefühlslagen hinein denken, können wir eine körperliche Reaktion feststellen.… Weiterlesen Schritt 3: den Sinn finden, indem ich annehme
3. Schritt: „Durch den Brunnen gehen“ und annehmen, was ist.
Das Bild von dem Brunnen entstand einen Nachts vor meinem inneren Auge. Es war wie eine Reinigung, die nur erfolgen konnte, wenn ich den Mut hatte, mich tief in einen Brunnen absenken zu lassen. Oben am sicheren Rand des Brunnens standen zwei Personen, die mein Eintauchen beaufsichtigten und die Winde bedienten. Auf dem Weg nach… Weiterlesen 3. Schritt: „Durch den Brunnen gehen“ und annehmen, was ist.
2. Schritt: Zusammenhänge erkennen und sich bewusst machen
Der zweite Schritt verlangt von uns etwas Zeit, um den Gesamtzusammenhang zu verstehen. Manchmal dauert es einige Tage und besonders Nächte mit ihren Träumen. Wir versuchen, uns die Situation aus einer erhöhten Perspektive anzusehen, so als würde wir über dem Ganzen schweben: Dann stelle ich mir einige Fragen. Zu einem körperlichen Problem kann ich überlegen,… Weiterlesen 2. Schritt: Zusammenhänge erkennen und sich bewusst machen
1. Schritt: Wahrnehmen, was ist
Beurteilen, Entschuldigungen suchen, Unterstellungen, Vermutungen anstellen, Schuldzuweisungen – unsere Reaktionen sind schnell und vielfältig. Selten nehmen wir etwas nur wahr, ohne zu urteilen. Meistens reagiert unser Verstand schnell und effektiv – er ordnet das Wahrgenommene sofort ein. Daraus ergeben sich häufig Konflikte, mit den Mitmenschen und auch mit uns selber. Bleiben wir bei der Atmung,… Weiterlesen 1. Schritt: Wahrnehmen, was ist
Die 5 Schritte der Veränderung
"Atme ein und aus, bis du wieder ganz in deiner Mitte und im Frieden ruhst. Lasse alle Anspannungen, Vorstellungen, Wünsche, Erwartungshaltungen und Perfektionsansprüche los, besonders auch an andere." Zitat Jeanne Ruland auf facebook am 14.12.14 Das klingt so schön und so einfach! Doch ich habe jahrelang die Erfahrung gemacht, dass sich die Situation noch verschlechterte,… Weiterlesen Die 5 Schritte der Veränderung
Fibromyalgie und Atmung
Wegen meiner Fibromyalgie war ich viele Jahre Dauergast beim Krankengymnasten und auch bei unterschiedlichen Ärzten. In der Zeit wechselte mehrfach mein Hausarzt: entweder war es mein Umzug oder der des Arztes, einmal suchte ich eine andere Meinung, das andere mal erkrankte der Arzt. Kurz gesagt viele Ärzte und Krankengymnasten haben mich gesehen, gesprochen, unter ihren… Weiterlesen Fibromyalgie und Atmung
Woran erkenne ich, ob ich flach atme?
Eine sehr schöne Beschreibung des Atems habe ich auf der Internetseite http://www.panik-attacken.de gefunden: Ich zitiere einmal einen kleinen Ausschnitt über die flache Atmung, der sehr viel sagend ist. Die flache Atmung findet nur im Brustkorbbereich statt: „Zur Brustatmung gehört auch die Schulter-(Schlüsselbein-), Flanken-(Untere Rippen-) und Rückenatmung. Bei der Schulteratmung bewegen sich in der Einatmungsphase die… Weiterlesen Woran erkenne ich, ob ich flach atme?