Impressum

Diese Seite wird gestaltet und beschrieben von:

Anita Pucknat    Kommunikationswirtin und Kunsthandwerk

Thomas Krebs-Pucknat,

Kleinunternehmer nach § 19 USTG

Ust-Idnr. DE 322 458 515            Steuernummer: 55/124/53903

Beide:

Jahnstr. 10

49828 Neuenhaus

Tel.  05941 – 8844

Kontakt:

info@dasfingerlabyrinth.com

3 Gedanken zu „Impressum“

  1. Liebe Pucknats,
    darf ich Sie so nennen?
    Sie haben meinen persönlichen Blog abonniert. Danke dafür. Und natürlich bin ich dadurch auf Ihren Blog gestossen. Er gefällt mir sehr gut. Sehr gut gegliedert und gestaltet. Und natürlich ein besonderer Inhalt: Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Labyrinth, zuerst mit dem Fingerlabyrinth, dann mit „echten“ begehbaren.
    Darf ich äußern, dass ich in Magdeburg mitgewirkt habe? Und schön öfter in Steigra war? Das Labyrinth interessiert mich ganz besonders, vor allem als geometrische Figur und die Umsetzung in reale, begehbare Wege. Als ehemaliger Vermessungsingenieur betrachte ich das auch unter ganz praktischen Gesichtspunkten.
    Ich interessiere mich auch für die innere Struktur eines Labyrinths, die Geschichte, die verschiedenen Typen, die Anwendung. Entstanden sind daraus meine Website mymaze.de und vor Jahren zwei Labyrinthblogs.
    Vielleicht lernen wir uns ja einmal persönlich kennen?
    Herzliche labyrinthische Grüße
    Erwin Reißmann
    Würzburg

    1. Hallo Herr Reißmann. Wir freuen uns sehr über Ihren Kommentar. Vielen Dank. Als wir begonnen haben uns für Labyrinthe zu interessieren, habe ich Ihre Seite mymaze oft besucht. Ich war fasziniert von Ihrem Wissen.
      Und gleichzeitig erleichtert, dass es jemanden gibt, der sich so gut mit den technischen, geometrischen Hintergründen eines Labyrinthes auskennt. Gerne verweise ich auf Ihre Seiten zu diesem Thema. Wie Sie meiner Seite entnehmen, bin ich eher an der Wirkung der Labyrinthe auf unsere Seele interessiert. Mein Mann, als Tischler ist der praktische Part für das Fingerlabyrinth.
      Es macht uns viel Freude, Labyrinthe zu ergründen und zu begehen. Kennen Sie das Labyrinth in Campemoor?
      Es hat einen Weg von 1,5 km zur Mitte. Aber sehr interessant finde ich auch die unterschiedliche Wirkung
      der verschiedenen Labyrinthtypen. Es gibt für mich noch einige Geheimnisse zu ergründen bezüglich Labyrinthe.
      Vielleicht sehen wir uns einmal in einem Labyrinth oder bei einer Veranstaltung. Ich würde mich freuen.
      Herzliche Grüße
      Anita Pucknat

    2. Hallo,
      in Campemoor war ich schon einmal von Damme aus, wo es ja ein Labyrinth von Gernot Candolini gibt. Aber da hat es vermutlich noch anders ausgesehen.
      Es gibt ja heuer einen Labyrinthkongress in Lettland. Vielleicht wäre das etwas für Sie?
      Ihre Sicht auf das Labyrinth ist natürlich viel tiefgehender. Nur bin ich dafür nicht so der Fachmann.
      Weiterhin viele gute Erfahrungen auf dem labyrinthischen Weg.
      Erwin Reißmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..