Im Oktober 2015 weilten wir in Bamberg. Nicht nur, um die schöne Stadt zu sehen und ein Rauchbier zu genießen, sondern auch, um die Labyrinthe der Stadt zu gehen. Sehr beeindruckt war ich von dem Lavendellabyrinth, das eine der 12 Stationen des Schöpfungsweges ist. Es war nicht so einfach, dieses Labyrinth zu finden. Es liegt… Weiterlesen Das Lavendellabyrinth in Bamberg
Kategorie: Labyrinthe
Postkarten, verschiedene Labyrinthe
Ich habe aus meinen Fotos von Labyrinthen Postkarten gestaltet mit Sprüchen. Ich hoffe, sie gefallen Euch. Die obere Postkarte ist in Ahmsen fotografiert. Die untere ist in diesem Herbst in Bamberg fotografiert worden. Kosten pro Postkarte 1,50 € über den Shop zu erwerben. Dazu die passenden Postkartenhalter Holz 2,50 Rosenquarz, diverse Größen, bis 400 gr … Weiterlesen Postkarten, verschiedene Labyrinthe
Das Labyrinth in Ahmsen
Es gibt ja keine Zufälle, grins..., aber zufällig entdeckte ich vor etwa einem Jahr ein mir unbekanntes Labyrinth, mitten im Emsland. Irgendwo zwischen Herzlake und Werlte, also wirklich tiefstes Emsland. Nämlich in Ahmsen, das bekannt ist für seine Freilichtbühne. Und Ahmsen hat ein Exerzitienhaus mit einem Labyrinth. Von uns nur ca. eine Stunde Fahrtzeit entfernt,… Weiterlesen Das Labyrinth in Ahmsen
Das Labyrinth in Kloster Disibodenberg
Vor einigen Jahren ist auf einer Rasenfläche des Klosters Disibodenberg, gegenüber der Frauenklause, ein Labyrinth entstanden. Als wir in diesem Jahr erneut dieses Labyrinth aufgesucht haben, waren wir erfreut zu sehen, wie gut es gepflegt ist. Vom Labyrinth hat man einen Blick auf die Ruinensteine der Frauenklause, in der Hildegard von Bingen und Jutta von… Weiterlesen Das Labyrinth in Kloster Disibodenberg
Maria Magdalena in Bad Bramstedt
Es ist gut, der Inneren Stimme zu folgen – und wo landeten wir? In Bad Bramstedt. Wo liegt das denn – fragen Sie sich jetzt bestimmt. Tja, das habe ich auch gedacht. Wir hatten noch 4 Urlaubstage und waren gerade auf einen Zwischenstopp in Lübeck. Was machen wir noch mit den restlichen Tagen, fragten wir… Weiterlesen Maria Magdalena in Bad Bramstedt
Maria Magdalena
Am 22. Juli war der Gedenktag der Maria Magdalena. Warum ich das erwähnenswert finde? Sie hat mein Leben verändert 🙂 Ich hatte mir früher keine großartigen Gedanken über Maria Magdalena gemacht. Sie war diejenige, die Jesus als erste gesehen hatte nach der Auferstehung und den Jüngern davon berichtet, Punkt. Bis mir vor einigen Jahren durch… Weiterlesen Maria Magdalena
Mittsommer, Labyrinth und Moor
Zum Mittsommerritual sind wir mit einigen Frauen in das Bourtanger Moor gezogen auf einen sehr schönen freien Platz, an dessen Rand eine energetischer Birkengruppe steht. Ich habe dort aus mitgebrachten Seilen ein keltisches Labyrinth gelegt. Zur Einstimmung haben wir uns mit Himmel und Erde verbunden und sind singend und trommelnd in das Labyrinth gezogen. Ok,… Weiterlesen Mittsommer, Labyrinth und Moor
Das Labyrinth im Moorlicht, in Campemoor
Auf der schon erwähnten Seite: begehbare Labyrinthe, habe ich mir die Bilder von den vielen Labyrinthen angesehen. Dabei blieb ich bei dem Foto von dem Labyrinth in Campemoor hängen. Von oben gesehen hat es schon gewaltige Ausmaße. Sogar auf google earth ist es eindeutig zu erkennen. Wie würde es sein, dieses Labyrinth zu gehen, fragte… Weiterlesen Das Labyrinth im Moorlicht, in Campemoor
Das Lavendel-Labyrinth von Kastellaun
Kastellaun: ich muss gestehen, ich wusste gar nicht, wo dieser Ort liegt. Aber das ansprechende Bild auf der Seite „begehbare Labyrinthe“ machte mich neugierig. So sind wir dann von der Autobahn abgefahren, um in Kastellaun das Lavendel-Labyrinth zu gehen. Nachdem wir uns die Burg und den Ortskern angesehen haben, sind wir zum Labyrinth gefahren und… Weiterlesen Das Lavendel-Labyrinth von Kastellaun
Das Labyrinth vor dem Magdeburger Dom
Vor dem Magdeburger Dom ist ein sehr schönes Labyrinth Typ Chartres gepflastert worden. Der imposante Dom ist so alt, wie die Kathedrale in Chartres, so das dieses neue Labyrinth wunderbar zu der Geschichte beider Kirchen passt. Das Labyrinth ist erst am 05.05.2012 eingeweiht worden. Die Umsetzung mit den unterschiedlichen Pflastersteinen ist sehr gut gelungen. Wenn… Weiterlesen Das Labyrinth vor dem Magdeburger Dom