Heute macht es Spaß, neue Seminare und Ausflüge zu Labyrinthen auf der Terrasse vorzubereiten. Mein Fingerlabyrinth nutze ich nicht nur für eine Pause, sondern auch für neue Gedankengänge. Ich schreibe gerade Texte zur Meditation in der Rose des Labyrinthes.
blog
Oase in der Wüste
Labyrinth meets Kunst - unsere Veranstaltung im Schüttorfer SchAuhaus fand am Sonnabend bereits zum 4. Mal statt, diesmal unter dem Motto: Oase in der Wüste. Es war wieder einmal ein wunderschöner Tag. Vormittags haben wir in dem schönen Stadtpark ein Labyrinth gelegt und sind es gegangen. Eine tiefe und kraftvolle Energie hat dieser Park. Schöne… Weiterlesen Oase in der Wüste
Was spiegelst Du mir?
Sie kennen vielleicht den Satz: Wie Innen so Außen? Bei allen Problemen in unserem Umfeld können wir uns die Frage stellen: Was hat das Ganze mit mir zu tun? Was spiegelt mir eine andere Person aus meinem Inneren, was ich nicht verstehe? Denn das, was uns innerlich beschäftigt, erkennen wir häufig im Äußeren, in dem,… Weiterlesen Was spiegelst Du mir?
Beyenburg – ein Sonntagsspaziergang mit Fingerlabyrinth
Das Ruhrgebiet in Deutschland, sagt man, hat sehr schöne Landstriche. Ich gebe zu, ich kenne die wenigsten, denn ich komme aus dem oberen Nordwesten Deutschlands. Aber Beyenburg, ein Ortsteil von Wuppertal, kenne ich zufällig. Zufällig? Eine Freundin hat uns vor einigen Jahren, als wir wegen einer Autopanne im Bergischen Land gestrandet sind, diesen schönen Ort… Weiterlesen Beyenburg – ein Sonntagsspaziergang mit Fingerlabyrinth
Mit diesem Satz im Kopf, bin ich in der letzten Nacht wach geworden, ich fand ihn sehr schön, was meint ihr?
Das Labyrinth – ein Symbol für den Lebensweg?
Das Labyrinth in seiner klassischen Form taucht schon vor Tausenden von Jahren auf. Es ist ein uralten Symbol, das sich durch die Geschichte der Menschheit zieht. Ein Labyrinth ist kein Irrgarten, oft werden die beiden verwechselt. Der Irrgarten hat Sackgassen, das Labyrinth hat nur einen einzigen Weg, der unweigerlich in die Mitte führt, wenn auch… Weiterlesen Das Labyrinth – ein Symbol für den Lebensweg?
Das Lavendellabyrinth in Bamberg
Im Oktober 2015 weilten wir in Bamberg. Nicht nur, um die schöne Stadt zu sehen und ein Rauchbier zu genießen, sondern auch, um die Labyrinthe der Stadt zu gehen. Sehr beeindruckt war ich von dem Lavendellabyrinth, das eine der 12 Stationen des Schöpfungsweges ist. Es war nicht so einfach, dieses Labyrinth zu finden. Es liegt… Weiterlesen Das Lavendellabyrinth in Bamberg
Postkarten, verschiedene Labyrinthe
Ich habe aus meinen Fotos von Labyrinthen Postkarten gestaltet mit Sprüchen. Ich hoffe, sie gefallen Euch. Die obere Postkarte ist in Ahmsen fotografiert. Die untere ist in diesem Herbst in Bamberg fotografiert worden. Kosten pro Postkarte 1,50 € über den Shop zu erwerben. Dazu die passenden Postkartenhalter Holz 2,50 Rosenquarz, diverse Größen, bis 400 gr … Weiterlesen Postkarten, verschiedene Labyrinthe
Das Labyrinth in Ahmsen
Es gibt ja keine Zufälle, grins..., aber zufällig entdeckte ich vor etwa einem Jahr ein mir unbekanntes Labyrinth, mitten im Emsland. Irgendwo zwischen Herzlake und Werlte, also wirklich tiefstes Emsland. Nämlich in Ahmsen, das bekannt ist für seine Freilichtbühne. Und Ahmsen hat ein Exerzitienhaus mit einem Labyrinth. Von uns nur ca. eine Stunde Fahrtzeit entfernt,… Weiterlesen Das Labyrinth in Ahmsen
Ein langer Weg
Zwei Zitate von Thich Nhat Hanh Der Dialog muss zuallererst in uns selbst beginnen. Wenn wir nicht Frieden in unserem Innern schaffen können, wie können wir da hoffen, Frieden in der Welt zuwege zu bringen? Keine Kultur kann das Monopol auf die Wahrheit für sich in Anspruch nehmen. Wir müssen nach den besten Werten aller… Weiterlesen Ein langer Weg