Wenn ich mein Fingerlabyrinth nehme, möchte ich einen Moment entspannen, die Welt um mich herum ausschalten und mich auf das Labyrinth konzentrieren.
Genauso geht es mir, wenn ich ein Labyrinth gehe. Ich achte auf mich und versuche in meiner Mitte anzukommen, wenn ich die Mitte des Labyrinthes erreicht habe.
Was bewirken Achtsamkeitsübungen? Wenn wir sie regelmäßig anwenden schenken sie uns Ruhe und Entspannung, wir spüren mehr Energie und Lebensfreude. Sie stärken unser Selbstvertrauen und unser Mitgefühl. Sie unterstützen die Meditation.
Und genau dasselbe macht auch ein Labyrinth. In der weltweiten Labyrinth Society berichten viele Labyrinthgeher davon, wie beruhigend es ist, in der Mitte zu verweilen. Man kann dort wunderbar meditieren oder Glaubende kommen mit ihrem Gott in Kontakt.
Das Labyrinth erdet und durch den geschwungenen Weg, der nicht gradlinig verläuft, fühlt man sich nach einem Gang wie gereinigt und voller neuer Energie.
Es gibt viele Achtsamkeitsübungen, einige davon sind meine Favoriten. Sie unterstützen die natürlichen Kräfte der Labyrinthe. Wenn ich beides kombiniere, das Fingerlabyrinth und die Achtsamkeitsübungen, spüre ich eine angenehme Wirkung, innere Gelassenheit und Entspannung sind das Resultat.