Heute möchte ich eine kleine Körperübung vorstellen, die gut geeignet ist, sich zu erden. Diese Übungen sind für das Körpergefühl wichtig, besonders auch bei Fibromyalgie. Durch die Erdung leiten wir überschüssige, schmerzende Energie aus dem Körper heraus und nehmen beruhigende Energie der Erde auf:
Nehmen Sie Ihr Fingerlabyrinth zur Hand. Bleiben Sie dabei stehen, beide Füße berühren fest den Boden. Legen Sie nun einen Finger auf den Eingang des Labyrinthes.
Führe deinen Finger auf den Weg des Labyrinthes. Fühle dabei jede Wendung, jede Biegung. Wenn du in der Mitte angekommen bist, lege das Labyrinth vor dich hin.
Fühle deine Füße, wie stehen sie, wo haben sie Bodenkontakt? Stehen sie etwa hüftbreit? Gib nun in den Knien leicht nach und beginne mit den Beinen Bewegungen zu machen, die die Knie auflockern. Bleibe dann mit ganz leicht gebeugten Knien stehen. Das ist der neutrale Stand. Jetzt spanne die Gesäßmuskeln an. Fühle, wie die Anspannung bis zu den Füßen wirkt. Nachdem du einige Male angespannt und gelockert hast, verändere deine Kniehaltung. Drücke sie nun nach hinten durch, sodass deine Beine gerade sind und nicht mehr leicht gebeugt. Führe jetzt wieder die Anspannung und Lockerung der Gesäßmuskulatur durch. Wie fühlt es sich an, im Gegensatz zu vorher? Nimm wieder den neutralen Stand ein mit leicht gebeugten Knien.
Rotiere auf den Fußsohlen, gib deinen Füßen eine Massage, indem du dein Gewicht verlagerst. Dein ganzer Körper schwingt leicht nach rechts, nach vorne, nach links, nach hinten, nach zweimaligem kreisen, wechsle die Richtung und halte dann inne.
Fühle dich wie ein Baumstamm. Denke dabei an die Spannung der Gesäßmuskulatur. Stelle dir vor, wie der Baumstamm Nährstoffe aus der Erde zu seinen Ästen transportiert. Fühlst du die Energie, die durch dich fließt? Nimm das Fingerlabyrinth und versuche die Körperhaltung und den Energiefluss zu halten, während dein Finger den Rückweg antritt. Versuche diese Verwurzelung mit in den Tag zu nehmen, indem du auf deine Art zu Gehen achtest. Das gibt Dir Stärke und Selbstvertrauen.