Labyrinthe

Labyrinthfahrt nach Campemoor und Kloster Damme

Die Mitte haben wirsehr genossen

Die Sonne reiste mit uns nach Campemoor. Bei schönen Wetter erreichten wir den Solveig Hof in Campemoor und wurden dort herzlich begrüßt von Frau Dormann, die uns ein wenig über dieses schöne Chartres Labyrinth berichtete.

Das Labyrinth in Campemoor ist als ein Symbol für das Leben, den Lebensweg zu begreifen. Die Zahl 7 taucht immer wieder in dem Labyrinth auf, wobei die Komplexität der Zahlensymbolik, die in dem Chartres Labyrinth steckt, bis heute nicht genau entschlüsselt ist. Anhand der Zahl 7 können wir uns in dem Labyrinth orientieren und wiederfinden. Es sind 28 Kehrtwendungen um 180 Grad, bis die Mitte erreicht wird, in der man auch wieder 7 Jahre seines Lebens verweilt, bis man sich auf den nächsten Lebensabschnitt macht. Bei der Zahl 63 erreicht man den Ausgang des Labyrinthes und hoffentlich auch eine ruhigere Lebensphase. Ab hier kann der Geher sein Leben mit Muße betrachten, indem er das gesamte Labyrinth von außen umrundet. Eine wunderschöne Erklärung für dieses Labyrinth. Auf der Internet-Seite des Labyrinthes im Moorlicht wird dies noch deutlicher erläutert, unter anderem kann man die Symbolik auch für die Tage eines Monats, besonders Dezember, verwenden.

So gestärkt gingen wir in das Labyrinth hinein und jede Teilnehmerin machte ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken, denen man nach hing. Wie war es doch noch in der Pubertät? Den Mann fürs Leben kennen lernen, Kinder bekommen, ein Zuhause einrichten? So kamen wir in der Mitte an.
Hier erwartete uns die Sonne und mir ihr ein Ausdruck der Liebe Gottes in unserem Leben. Eine kleine Meditation über das „Vater Unser“ in den einzelnen Blättern der Rose vervollständigte diesen Moment. Gestärkt machten die Gruppe sich auf den Rückweg und schaute bewusst auf den Weg, welche Wendepunkten nach der Lebensmitte waren in unserem Leben und was erwartet uns noch?

Nach einem schönen Mittagsbüfett brachen wir auf nach Kloster Damme, um auch dort das Labyrinth zu gehen. Diese ist ein klassisches, etwas kleiner als Campemoor, aber energetisch sehr schön.

Einige von uns sind mit einer Frage in das Labyrinth gegangen und in dem meditativen Gang erhält man durchaus eine Antwort. Dies kann z.B. die Aufforderung sein,
sich mehr Zeit zu nehmen für die Meditation, mehr Ruhe in sein Leben einkehren zu lassen oder voller Dankbarkeit und Zuversicht auf etwas zu schauen. Alles ist möglich und das Labyrinth zeigte wieder einmal seine Kraft.

Voller Dankbarkeit schaue ich auf diesen Tag, den ich gerne vorbereitet habe. Er war ein gelungener Ausflug zu zwei Labyrinthen. Ich habe mich sehr gefreut, das wir eine kleine Gruppe waren, die gemeinsam die Labyrinthe begangen sind.

Das Labyrinth in Kloster Damme